Ein neuer fleischfressender Kugelschwamm wurde vom Schmidt Ocean Institute mit dem ROV SuBastian in 3601 Metern Tiefe am Tauchplatz Trench North östlich von Montagu Island entdeckt. Foto: The Nippon Foundation-Nekton Ocean Census/Schmidt Ocean Institute © 2025

Der „Death-Ball“-Schwamm: Fleischfressende Kugel aus der Tiefsee
In den eisigen Tiefen des Südlichen Ozeans wurde eine neue Schwammart der Gattung Chondrocladia entdeckt – der sogenannte „Death-Ball“-Schwamm. Er fällt durch seine perfekte Kugelform und seine ungewöhnliche Ernährungsweise auf: Statt wie typische Schwämme Wasser zu filtern, fängt und frisst er kleine Tiere und zeigt dadurch erneut alternative Ernährungsstrategien bei Schwämmen.

Wo wurde er gefunden?
Die Art wurde 2025 während Expeditionen des Schmidt Ocean Institute mit dem Forschungsschiff Falkor (too) und dem Unterwasserroboter ROV SuBastian während des “The Nippon Foundation-Nekton Ocean Census” entdeckt. Fundorte lagen u. a. im South-Sandwich-Graben und in Vulkangebieten rund um Montagu- und Saunders-Island – Regionen mit hohen Drücken, Kälte und extrem wenig Nahrung.

Wie jagt dieser Schwamm?
Der Death-Ball besitzt winzige Haken und klebrige Fangstrukturen, die Beute festhalten, die an ihm vorbeischwebt. Diese aktive Jagdstrategie ist in der Schwammwelt selten, aber typisch für manche Angehörige der Gattung Chondrocladia.

Die Art wird derzeit als Chondrocladia sp. nov. geführt – die formale Beschreibung und Namensgebung steht noch aus.

Quelle:
https://oceancensus.org/press-release-carnivorous-death-ball-sponge-among-30-new-deep-sea-species-from-the-southern-ocean/



Bericht: Felix Ivo Rossbach
Redaktion: Helmut Wipplinger
Fotos: The Nippon Foundation-Nekton Ocean Census/Schmidt Ocean Institute © 2025

Veröffentlicht am 31.10.2025