
Die Saison 2025 hat begonnen und wir sind mit einem neuen Team und ganz viel Freude in die erste Kurswoche gestartet – unser Team stellt sich vor! Wenn Du schon neugierig bist, was wir machen, schau doch auf unserem Instagram-Kanal vorbei und bleibe up-to-date mit den Aktivitäten vor Ort.
Mit den Schüler:innen des GRG17 Geblergasse aus Wien sind wir letzte Woche eingetaucht in die wunderschöne (wenn auch noch ziemlich kalte) Unterwasserwelt der Nordadria. Die ersten Schulen, die im Frühjahr zu uns kommen, haben ein ganz besonderes Los gezogen: Zwar wird jede Schnorcheleinheit anfänglich zu einer kleinen Mutprobe – der Gang ins 16°-kalte Wasser kostet auch den routiniertesten Wasserratten durchaus Überwindung – allerdings ist die Unterwasserwelt nach den langen und „stressfreien“ Wintermonaten (weitgehend ohne Tourismus) sichtlich erholt und zeigt sich von seiner besten Seite. Im frischen Algenbewuchs entlang der Felsküsten finden unzählige Organismen Schutz, Nahrung und Lebensraum, und halten zudem spannende Begegnungen für uns Schnorchelnde bereit. Zwischen Schleimfischen, Seegurken und Oktopussen hat unser Team gemeinsam mit den Schüler:innen bereits unzählige Lebewesen entdeckt und Spannendes über das Ökosystem der Felsküste gelernt. Auch oberhalb der Wasseroberfläche gab es einiges zu erleben. Von der Tarantel-Suche auf dem Hochplateau von Plavnik über eine Plastikexkursion mit anschließendem Beach-Cleanup bis hin zu sonnigen Bootsfahrten mit Delfinspotting war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei!
Schönes Wetter, interessierte Schüler:innen und ein motiviertes Team – ein gelungener Start in die Saison. / Fotos: MareMundi
Das MareMundi Team hatte jedenfalls eine großartige erste Kurswoche und freut sich auf die vielen schönen Ausflüge der kommenden Wochen! Wenn auch Du dich für das Meer und seine Bewohner interessiert oder dich für die Erforschung und den Schutz der Meere einsetzen möchtest, besuche uns doch einmal in der meeresbiologischen Station hier auf Krk. Oder, falls dir das zu weit weg ist, kannst du auch unseren Newsletter abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben. (Newsletteranmeldung auf der Startseite vom mare-mundi.org ganz unten)
Wer ist denn heuer das Team von MareMundi?
Unter der Leitung von Alex haben sich dieses Jahr drei junge und engagierte Biolog:innen und eine Pädagogin als Kursleiter:innen eingefunden: Marla, Anna, Felix und Jessica – hier eine kurze Vorstellungsrunde.
Marla hat bis vor kurzem noch Meeresbiologie in Kiel studiert und freut sich jetzt darauf hier auf Krk ganz viel Zeit mit den Schüler:innen auf dem Boot und im Wasser zu verbringen um dort nach Schwämmen & Meeresnacktschnecken zu suchen – davon ist sie nämlich ein überaus großer Fan!

Hey, ich bin Marla und neu im Team von MareMundi. Diese Woche habe ich beim Schnocheln schon eine See-Erdbeere (Aplidium elegans) entdeckt – was könnte das wohl für ein Tier sein? Übrigens sind Erdbeeren mein Lieblingsobst. /Foto: MareMundi
Anna kommt aus Flensburg an der Ostsee. Dort studiert sie eigentlich Lehramt, aber das hat sie gerade für den Job hier in Kroatien pausiert, denn obwohl sie in der Ostsee Eisbaden geht, freut sie sich jetzt erstmal über das wärmere Mittelmeer. Übrigens hat Anna direkt in der ersten Woche den ersten Haarstern der Saison gefunden!
Ich freue mich riesig schon das zweite Jahr hier zu sein und hoffentlich ganz viele coole Sachen unter Wasser zu sehen!! Beim Schnorcheln bin ich von Meeres-Nacktschnecken, Oktopoden und Haarsternen ganz doll begeistert. / Foto: MareMundi
Felix ist tatsächlich neben Alex der einzige Österreicher aus unserem Team. Die letzten Jahre hat er Marine Environmental Science an der University of Mauritius studiert und hatte bisher mit Dornenkronenseesternen, Seegurken, Zooplankton, Küstenerosion, Weichkorallen, Seegras und Insel-Katastrophenmanagement auf Mauritius und Rodrigues zu tun. Nun hat es ihn auf eine andere Insel, hierher in die Kvarner Bucht verschlagen, wo es Seegräser, Plankton, Seegurken und große Kammseesterne gibt.

Als neuer Kursleiter bei MareMundi freue ich mich schon darauf das Mittelmeer weiter zu entdecken und dem/der ein oder anderen Schüler:in die Unterwasserwelt näherzubringen. / Foto: MareMundi
Jessica ist eigentlich ein Nordseekind und liebt Wind und Regen, daher freut sie sich immer ein bisschen über solch ‚schlechtes Wetter‘ an der Adriaküste, auch wenn das bedeutet, dass man im Kursprogramm schnell umdisponieren muss. Das ist aber gar kein Problem, denn die Abläufe kennt sie nun schon sehr gut, da Jessica bereits das dritte Jahr mit dabei ist. Ansonsten hat sie als studierte Biologin schon im Zoologischen Museum in Kiel an der Ostsee und in Nationalpark-Häusern im Wattenmeer an der Nordsee gearbeitet, nun genießt sie das deutlich wärmere Mittelmeer.

Ich lieb’s Menschen diverse Funfacts über die Natur und Tiere zu erzählen und das kann ich bei diesem Job hier jeden Tag machen! Und es gibt hier wunderschöne Sonnenuntergänge! / Foto: MareMundi
Wir vier Kursleiter:innen könnten den Laden hier allerdings selbst mit Alex‘ Hilfe nicht schmeißen, daher haben wir noch weitere Verstärkung dabei: unsere wunderbaren „Praks“, die Praktikant:innen.
Anna liebt es im Wasser zu sein und tut das so oft wie möglich. Sie taucht schon seit sie 13 ist und spielt außerdem Unterwasserrugby. Anna ist das erste Mal auf Krk dabei und freut sich schon auf die Zeit unter Wasser.

Ich freue mich beim Schnorcheln und Tauchen über jedes Tier, meine Lieblingstiere sind dabei Orcas und Oktopusse. / Foto: MareMundi
Kilian kommt aus dem hohen Norden Deutschlands, aus der Nähe von Flensburg. Er spielt gerne Fußball, Volleyball und viele andere Sportarten.

Ich bin ein großer Fan vom Meer und all seinen Bewohnern. Hier bei MareMundi auf Krk haben wir schon viele Tiere gesehen und werden gemeinsam noch mehr entdecken, worauf ich mich sehr freue. / Foto: MareMundi
Matz ist an der Nordseeküste aufgewachsen. Seit er denken kann, ist er fasziniert von allem, was im Wasser so lebt. Wenn er nicht gerade auf Krk schnorchelt, studiert er Biologie an der Uni Bremen und erhellt dort seine Kommiliton:innen mit Facts, die „nur wenige Leute als Funfacts bezeichnen würden“.

Ich freue mich wahnsinnig auf die nächsten Wochen und hoffe, dass ich mit vielen neuen Facts zurück nach Bremen kommen kann. / Foto: MareMundi
Svea ist dieses Jahr ebenfalls zum zweiten mal bei MareMundi dabei. Normalerweise wohnt sie in Kiel und genießt es jetzt auf Krk endlich wieder die bunte Unterwasserwelt des Mittelmeers zu sehen.

In der mediterranen Tier- und Pflanzenwelt gibt es von Olivenbäumen über Taranteln bis zu Delfinen viel zu entdecken und ich freue mich auf viele spannende Erlebnisse mit den Schulklassen in der Natur! / Foto: MareMundi
Carmen ist zum ersten Mal bei MareMundi dabei. Sie ist der Meinung, dass ihre Laune immer ein bisschen besser ist am Meer, besonders natürlich auch, weil es hier die Chance gibt Oktopusse zu sehen.

Ich bin ganz gespannt auf die nächsten Wochen und freue mich auf all die neuen Tierchen, die man hier so finden kann. / Foto: MareMundi
Rebecka erhofft sich von ihrem Volontariat, sowohl die terrestrische als auch die marine Welt dieser mediterranen Insel zu entdecken.

Die erste Kurswoche samt Schnorchelausflügen, Bootsfahrten und unserem „World Cafe“ hat schon einen tollen Anfang gemacht. Ich freue mich auf alles, was noch kommt! / Foto: MareMundi
Linus kommt aus Freiburg und macht dort viel Jugendarbeit neben seinem Studium der Umweltwissenschaften. Er interessiert sich besonders für die Zusammenhänge in Ökosystemen und ist gerne mit anderen Menschen in der Natur. Das Meer hat er schon an unterschiedlichsten Orten bewundert und war beim Tauchen, Schwimmen, Schnorcheln oder Bootfahren immer fasziniert von der Schönheit über und unter Wasser.

Mir ist es wichtig, dass die Schönheit und die Funktionen der Meere geschützt und erhalten bleiben. Ich freue mich, MareMundi bei dieser Aufgabe zu unterstützen und dabei gleichzeitig selbst ganz viel zu lernen und zu erleben. / Foto: MareMundi
Birdy ist Biologiestudentin aus Berlin. Seepferdchen und die kleinen, bunten Meeresschnecken sind für sie die Mittelmeerbewohner Nummer eins. Wenn sie nicht schwimmt oder schnorchelt dann hat sie Musik auf den Ohren und macht Sport oder isst ein Eis.

Mein Highlight bis jetzt waren Delfine. Ich freu mich schon auf viele spannende Erlebnisse in den nächsten Wochen. / Foto: MareMundi
TEAMSPIRIT wird bei MareMundi groß geschrieben. Ob beim Vorbereiten, Boot fahren oder Wagen ziehen – gemeinsam macht alles mehr Spaß! / Fotos: MareMundi
Bericht: Jessica Högermeyer, Svea Hinrichs, Rebecka Hohmeyer
Redaktion: Julian Robin
Fotos: MareMundi
Veröffentlicht am 15.05.2025
