Unsere Werte bei MareMundi

Unsere Werte bei MareMundi

Die Erde, wie wir sie kennen, ist in ihrer
Schönheit und Vielfalt stark bedroht!

MareMundi ist eine seit 2010 anerkannte, gemeinnützige Meeresschutz-NGO, die sich der Forschung, Bildung und dem Schutz der Meere verschrieben hat. Unser Institut, das MareMundi Institut Krk (MMIK), befindet sich auf der Insel Krk in Kroatien. Unsere wichtigsten Werte und Ziele umfassen den Schutz von Meeren und Küstenlebensräumen, die Förderung von Umweltbildung und die Durchführung unabhängiger wissenschaftlicher Forschung.

Unsere Ziele

Schutz von Meeren und Küstenlebensräumen:

Besonders im Mittelmeer und in der Adria setzen wir uns für den Erhalt und die Wiederherstellung von Ökosystemen ein.

Forschung:

Durch wissenschaftliche Arbeiten vertiefen wir unser Verständnis der marinen Lebensräume, um fundierte Schutzmaßnahmen zu entwickeln.

Bildung:

Wir vermitteln jährlich rund 2.000 jungen Menschen Wissen und Empathie für die Natur, um ihre Einstellungen zum Umweltschutz nachhaltig zu beeinflussen.

Diversity und Inklusion bei MareMundi

Wir bei MareMundi sind überzeugt, dass der Schutz unserer Umwelt nur in einer Gemeinschaft möglich ist, die Diversität schätzt und Inklusion aktiv lebt. Unser Engagement für Vielfalt und Inklusion basiert auf folgenden Grundsätzen:

Offener und freundlicher Umgang:

Jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung, Religion oder Alter, ist bei uns willkommen. Wir fördern einen respektvollen und freundlichen Umgang miteinander.

 

Gewaltfreie Kommunikation:

In unserer Zusammenarbeit setzen wir auf eine Kommunikation, die auf Respekt, Empathie und Offenheit basiert. Konflikte lösen wir durch Dialog und gegenseitiges Verständnis.

Ablehnung diskriminierenden Verhaltens:

Sexistische, rassistische oder anderweitig diskriminierende Verhaltensweisen haben bei MareMundi keinen Platz. Wir verurteilen jegliche Form von Abneigung und setzen uns aktiv für ein diskriminierungsfreies Umfeld ein.

Demokratische Werte:

Unsere NGO steht fest auf den Prinzipien der Demokratie. Wir fördern Meinungsfreiheit, Beteiligung und Transparenz in all unseren Prozessen und Entscheidungen.

Unsere Gemeinschaft

MareMundi ist nicht nur eine NGO, sondern eine Gemeinschaft von Freunden, die sich für den Schutz der Meere und die Förderung von Umweltbewusstsein einsetzt. Unsere Glaubwürdigkeit basiert auf unseren ethischen Idealen und unserer transparenten Arbeitsweise. Wir handeln unabhängig von politischen und wirtschaftlichen Einflüssen und stehen geschlossen hinter unseren Werten.

Gemeinsam arbeiten wir daran, das Bewusstsein für Umweltthemen zu schärfen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Unsere vielfältige Gemeinschaft ist die Grundlage für unseren Erfolg im Schutz der marinen Lebensräume und in der Umweltbildung.

Wir laden alle ein, Teil unserer Mission zu werden und gemeinsam mit uns für eine lebenswerte Zukunft zu kämpfen.

Warum Naturschutz für uns alle von entscheidender Bedeutung ist?

Jørgen Randers erteilt uns den Rat: „Tun Sie mehr als Sie müssen. So vermeiden Sie später ein schlechtes Gewissen.“

Kann man derartige Ratschläge überhaupt ernst nehmen? Oder geht es nur um übertriebene Panikmache, wie es sie in der Geschichte schon so oft gegeben hat?

weiterlesen

Die größten Probleme der Erde:
Die Überbevölkerung

Der moderne Mensch (Homo sapiens) begann seine Entwicklung vor etwa 200.000 Jahren. Lange Zeit blieb er eine Art von vielen. Doch führte seine Bevölkerungsentwicklung am Ende zu ernstzunehmenden Problemen. Die Marke von einer Milliarde Menschen erreichte er um 1800 n. Chr. Seither kam in ca. 200 Jahren über 6 Milliarden Menschen dazu.

weiterlesen

Die größten Probleme der Erde:
Unser Lebensstil und ökologischer Fußabdruck

Das könnte Ihr Fußabdruck sein. Oder unserer. Wir alle hinterlassen einen. In Summe der fast acht Milliarden Menschen drohen die vielen ökologischen Fußabdrücke, von denen unzählige rücksichtslos sind, unsere schöne Erde zu ruinieren. Nur die Anstrengung vieler Menschen gemeinsam kann diese Entwicklung etwas verlangsamen.

weiterlesen

Die größten Probleme der Erde:
Wirtschaft und Landwirtschaft

Das Wirtschaftswachstum der Industrialisierung hat uns erheblichen Wohlstand beschert. Es gründet auf der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Dabei entstanden und entstehen zwangsläufig erhebliche Mengen an CO2. CO2 ist als Treibhausgas die Hauptursache der Erderwärmung. Um eine weiter fortschreitende Erwärmung der Erde mit schwer kalkulierbaren (aber nicht mehr umkehrbaren) Folgen zu verhindern müssen wir die Freisetzung von CO2 herunterfahren und in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts (ca. 2060-2080) beenden.

weiterlesen