Unser Helmut (Helmut Wipplinger) hat ein sogenanntes BRUV gebaut, mit dem wir hoffen verschiedene tiefer lebende Arten rund um Krk nachweisen zu können und so weiter Informationen für unsere Meeresschutzbemühungen in der Kvarner Bucht zu gewinnen.

Die Abkürzung BRUV stammt aus dem Englischen und steht für “Baited Remote Underwater Video“. Dieses Gerät wird in der Meeresbiologie verwendet um Daten über beispielsweise Haie und andere Meeresbewohner zu sammeln, insbesondere über Arten, welche sich tauchend nur schwer bzw. nur mit sehr viel Glück nachweisen lassen. Unser BRUV besteht aus einem der Strömung widerstehenden Gerüst, einer Köderdose, Unterwasserlampen und einer Kamera, die bis zu 7h durchgehend aufzeichnen kann. Als Köder verwenden wir Fischabfälle deren Duftspur in der Strömung potentielle Prädatoren anlocken soll.

Letzten Oktober haben wir unser BRUV erstmals getestet. Haie haben wir noch keine erwischt, aber uns ist klar, dass wir dafür wesentlich mehr Einsätze und auch etwas Glück benötigen werden. Allerdings sind uns schon einige sehr interessante Aufnahmen geglückt. Möglicherweise sogar von Barrakudas, was eine Sensation wäre, denn Vertreter dieser Familie sind noch kaum in der Kvarner Bucht gesichtet worden. Doch für eine seriöse Identifizierung waren die „Verdächtigen“ leider nicht nah genug an der Kamera.
Wir sind auf jeden Fall schon sehr gespannt, was uns dieses Jahr bei weiteren Einsätzen noch vor die Kamera schwimmen wird.

hier geht’s zu den Videoaufnahmen



Redaktion: Helmut Wipplinger

Veröffentlicht am 12.4.2025