Für die Schüler:innen eine erfreuliche Abwechslung und ein Thema das begeistert – Haie im Schulunterricht / Foto: Ulrike Gebetsberger

Auf Einladung der Biologie-Professorin Ulrike Gebetsberger durfte MareMundi wieder – vertreten durch Filip “Fudi“ Setena und Helmut Wipplinger – im Gymnasium Schwechat in der Life Science Doppelstunde einen Vortrag über Haie halten. Die Schüler:innen der Klassen 7B und 7C folgten der Präsentation begeistert, mit viel Aufmerksamkeit und stellten spannende Fragen, die auf ein hohes biologisches Grundwissen und Verständnis schließen lassen. Zu den “shark facts“, wie Anatomie, Fortpflanzungsarten, Sinnesorgane und Unterschiede zwischen Knochen- und Knorpelfischen gab es zur Auflockerung auch viele spannende Videos, ein Teil davon von Helmut selbst bei seinen Tauchreisen gefilmt. Einige der über 500 Haiarten wurden speziell vorgestellt.

Das MareMundi Anschauungsmaterial: ein Hai-Gebiss, Hai-Eier und ein besonderes Stück, ein mehrere Millionen Jahre alter Zahn eines Megalodon (Otodus megalodon) / Foto: Ulrike Gebetsberger

Sehr interessiert wurde auch das mitgebrachte Anschauungsmaterial untersucht: ein Hai-Gebiss, Hai-Eier und ein besonderes Stück, ein mehrere Millionen Jahre alter Zahn eines Megalodon (Otodus megalodon). Diese Haie waren mit einer geschätzten Maximallänge von 15 bis 20 Metern vermutlich die größten der Erdgeschichte. Auch im Gebiet von Schwechat schwammen in der Zeit, als das Gebiet von Österreich teilweise noch ein Meer war Megalodons. Zahlreiche Zahnfunde aus dem Wiener Becken belegen dies.

Aufmerksames Zuhören und staunende Augen während dem Vortrag / Foto: Helmut Wipplinger

Ein weiterer Schwerpunkt in der Präsentation war die Schlüsselrolle der Haie im größten Ökosystem unseres Planeten, dem Ozean und warum sie leider massiv vom Aussterben bedroht sind. Wichtiges Thema in diesem Zusammenhang war auch die Aufklärung zu den Vorurteilen über diese stark bedrohten Tierarten. Denn wer will schon etwas schützen, vor dem man sich fürchtet?

Dem Wunsch der Schüler:innen noch mehr über unsere persönlichen Erfahrungen und Haibegegnungen zu schildern kommen wir sehr gerne im nächsten Schuljahr nach.

Zu unserer freudigen Überraschung bekamen wir zum Abschied noch ein Kuvert mit Spenden für MareMundi – vielen Dank dafür!

Wir freuen uns schon, wenn wir wieder zu euch kommen!

Angebot von MareMundi an Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern:

Eine der drei Schwerpunkte von MareMundi ist die Bildung. Wir bieten dafür eine Vielzahl an Möglichkeiten. Neben Vorträgen an Schulen, passend für verschiedenste Altersgruppen, gibt es von MareMundi u.a. auch Projektwochen für Schulklassen in unserem meeresbiologischen Institut auf der kroatischen Insel Krk.

Bei Interesse bitte um Kontakt unter:

office@mare-mundi.org

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Schwechat:

bgschwechat.ac.at

Bericht auf der Seite der BG/BRG Schwechat über unseren Vortrag:

maremundi-schulvortrag-ueber-haie


Bericht und Redaktion: Helmut Wipplinger
Fotos: Ulrike Gebetsberger, Helmut Wipplinger
Veröffentlicht am 18.6.2024