Wer unter die zarte Meeresoberfläche blickt, muss bereit sein verzaubert zu werden. / Foto: Julian Robin

Du bist begeisterter Natur- oder Unterwasserfotograf und möchtest deine schönsten Bilder teilen, anstatt sie auf der Festplatte verstauben zu lassen? Dann mach mit bei der diesjährigen Fotoausstellung von MareMundi auf Krk!

Wer kennt es nicht? Man steckt den Kopf unter Wasser und los geht das große Staunen. Die Fülle an Strukturen, Farben, Formen und Lebewesen der Unterwasserwelt scheint schier endlos und hinterlässt in uns nicht selten tiefe Faszination. In einer Zeit, wo jedes Smartphone schnell und einfach in eine dichte Hülle gepackt werden kann, ist es wenig überraschend, dass im Badeurlaub so manch eine:r den Unterwasserfotografen in sich entdeckt. So entstehen Fotos um Freunden zu berichten, für das Fotobuch unterm Weihnachtsbaum oder zur Nachbestimmung, was denn das genau für ein merkwürdiger Fisch war. Selten wird in Erwägung gezogen, eines der eigenen Bilder bei einer Ausstellung zu zeigen, doch aufgepasst:

MareMundi ruft zur ersten Fotoausstellung am MMIK (MareMundi Institut Krk) auf und alle sind herzlich eingeladen mitzumachen!

Gezeigt und gesucht werden Fotos, welche die biologische Vielfalt des Mittelmeers, insbesondere der Adria und Kvarner Bucht in ihren verschiedensten Facetten zeigen. Von Seegurke bis Möwe ist alles erlaubt, ob nachts oder bei Tag, tauchend, schnorchelnd, schwimmend oder verschwommen – was zählt, ist einzig das Bild, seine Aussage, sein kreativer Wert, seine Komposition sowie die technische Umsetzung. Ziel ist es, uns und den Menschen die wertvolle Biodiversität des Mittelmeers vor Augen zu führen sowie jeglichem Umwelt-Pessimismus, gewachsen auf den alltäglich gewordenen Negativmeldungen zum Zustand unserer Umwelt, die Stirn zu bieten. Nicht zuletzt kann die geplante Ausstellung auch dazu beitragen, die Initiative zur Umsetzung eines Schutzgebietes in der nördlichen Adria zu verwirklichen, ganz nach dem Motto: „Nur was wir kennen und lieben, können wir schützen“, seit eh und je ein Leitsatz von MareMundi.

Und so funktioniert’s

Über folgenden Link gelangst Du zum Einreichportal:

Deine Bilder hier einreichen! (bis spätestens Freitag 14.03.2025)

Du kannst bis zu fünf Fotos hochladen. Zusätzlich sollte ein kurzer Text aus Wissenswertem oder fun-facts rund um das Bild, die abgebildete Art oder die Situation hochgeladen werden. Fotos mit Koordinaten & Hintergrundinfos liefern wertvolle Biodiversitätsdaten für uns.

Aus den eingereichten Bildern wird eine Jury aus internationalen Fachleuten eine begrenzte Anzahl an Fotos auswählen, die dann gedruckt, gerahmt und in der Ausstellung am MareMundi Insitut (MMIK) auf der Insel Krk gezeigt werden. Alle weiteren Infos können dem oben angeführten Link (auf Englisch) entnommen werden. Eure Fotos werden auch helfen unser Portfolio für Vorträge, Social Media Beiträge etc zu erweitern.

Wir freuen uns auf reges Einreichen und viele spannende Bilder – danke schon mal vorab. Natürlich wird über die auserwählten Final-Bilder und die kommende Ausstellung noch ausführlich berichtet werden!

Das im Mittelmeer endemische Neptungras (Posidonia oceanica) ist nicht nur von grundlegender Bedeutung für marine Ökosysteme, seine üppigen Unterwasser-Wiesen halten auch eine Vielzahl spannender Bewohner für geduldige Fotograf:innen bereit / Foto: Julian Robin 



Bericht & Redaktion: Julian Robin
Fotos: Julian Robin

Veröffentlicht am 18.02.2025