
Wir freuen uns sehr über den Hans-und-Lotte-Hass-Meeresschutzpreis in Höhe von 6.000,-, den wir vom Haus des Meeres in Wien bekommen haben. Offizieller Empfänger ist unser Dr. Rouven Metternich, Projektleiter unserer Initiative für ein Meeresschutzgebiet mpa4kvarner in der Nordadria, konkret in der Kvarner Bucht. Da Rouven leider nicht persönlich anwesend sein konnte, hatte unser Vizepräsident Helmut Wipplinger die Ehre diesen Preis zu empfangen.

Unser Vizepräsident Helmut Wipplinger hatte die Ehre den Preis in diesem feierlichen Rahmen zu empfangen. Foto Sabine Gautier
Die Preisvergabe fand in sehr feierlichem Rahmen im 10. Stock des Hauses des Meeres mit wunderschönem nächtlichen Blick über die Dächer Wiens statt. Durch die Veranstaltung führten auf sehr charmanter Weise Univ.-Prof. i.R. Dr. Walter Hödl in seiner Funktion als Präsident der Vereins Haus des Meeres – Wissenschaft und Forschung und Mag. Dr. Daniel Abed-Navandi, Stv. Direktor & Kurator für Abteilung Aqua im Haus des Meeres.
Helmut Wipplinger bot dem begeisterten Publikum in einer 20 minütigen Multimedia-Präsentation spannende Einblicke in das Projekt.

Von links nach rechts: Mag. Dr. Daniel Abed-Navandi (Stv. Direktor & Kurator für Abteilung Aqua im Haus des Meeres), Helmut Wipplinger (Hans-und-Lotte-Hass-Meeresschutzpreis ), Liliana Kukacka (Ferry-Starmühlner-Stipendium zur Förderung der Forschung an Süßwasserorganismen), Paul Höller (Rupert-Riedl-Stipendium zur Förderung der Meeresforschung ), Univ.-Prof. i.R. Dr. Walter Hödl (Präsident der Vereins Haus des Meeres – Wissenschaft und Forschung). Foto Sabine Gautier
mpa4Kvarner starteten wir 2023. Die Initiative für ein Meeresschutzgebiet in der Kvarner Bucht ist das bisher größte Schutzprojekt unserer Vereinsgeschichte. Derzeit liegt unser Fokus auf einer umfassenden Bestandsaufnahme der marinen Biodiversität. Durch regelmäßige Tauchgänge und moderne wissenschaftliche Methoden werden Biodiversität und der Zustand der wichtigsten Lebensräume dokumentiert. Parallel dazu finden Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern, Interessensgruppen und der Öffentlichkeit statt, um Unterstützung für das Projekt zu gewinnen. Uns ist klar, dass dieses Projekt kein „Sprint“, sondern ein mehrjähriger „Marathon“ ist, der viel Arbeit, Kraft, aber auch finanzielle Mitteln benötigt. Den großzügig dotierten Preis des Hauses des Meeres können wir daher sehr gut brauchen und versprechen, dieses Geld wohlüberlebt für die Ziele des Meeresschutzes einzusetzen.
An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön im Namen von Rouven Metternich und des ganzen MareMundi -Teams!
weitere Infos:
200.000€ für die Fisch? Haus des Meeres setzt auf Forschung!

Bericht: Robert Hofrichter
Redaktion: Helmut Wipplinger
Fotos: Sabine Gautier
Veröffentlicht am 22.2.2025
