Mach mit beim Filmen und Fotografieren von Oktopus-Höhlen rund um Krk und unterstütze so unser Citizen Science-Projekt!

Oktopusse gehören zu den faszinierendsten Meeresbewohnern, besonders aufgrund ihrer beeindruckenden Intelligenz. Weil Oktopusse auf gute Versteckmöglichkeiten bzw. Höhlen angewiesen sind, lassen sich künstliche Oktopus-Höhlen nutzen, um die Tiere wissenschaftlich zu untersuchen. Wir haben spezielle Höhlen aus Rohren und Steinen gebaut und im Meer vor der Insel Krk installiert. Gemeinsam mit euch wollen wir mehr über die Nutzung von künstlichen Oktopus-Höhlen durch Oktopusse und deren Intelligenz herausfinden.

Die zu untersuchenden Forschungsfragen sind:

  • Werden die von uns installierten künstlichen Oktopus-Höhlen von freilebenden Gemeinen Kraken (Octopus vulgaris) genutzt?
  • Welche Bauart der künstlichen Oktopus-Höhlen bevorzugen die Oktopusse?
  • Kann man die künstlichen Oktopus-Höhlen nutzen, um die kognitiven Fähigkeiten von Oktopussen zu untersuchen?

Bereits bewachsen und bewohnt – die künstlichen Höhlen fügen sich gut am Meeresgrund ein und werden rasch besiedelt / Foto: Selina Ernst

Dein Beitrag hilft uns, genau das herauszufinden. Werde Teil des Citizen Science-Projekts, der Oktopus-Höhlen-Initiative! Wenn du das nächste Mal rund um die Insel Krk (Kroatien) tauchst oder schnorchelst, nimm‘ deine Kamera mit, besuche eine der künstlichen Oktopus-Höhlen und teile deine Aufnahmen mit uns.

So funktioniert’s:

  1. Finde eine der künstlichen Oktopus-Höhlen rund um die Insel Krk in Kroatien (hier geht’s zu den Standorten)
  2. Filme oder fotografiere die künstliche Oktopus-Höhle – vielleicht befindet sich sogar ein Oktopus darin!
  3. Teile deine Aufnahmen mit uns und werde Teil unserer Forschungsmission! Dies kannst du über verschiedene Wege tun, je nachdem was dir am liebsten ist:

Facebook

Instagram: @oktopus_hoehlen_initiative #OktopusHöhlenInitiative

E-Mail: hoehlen@octopus-intelligence.org

oder WhatsApp: +43 6641273416

Bist du dabei?

Wir freuen uns riesig auf deine Bilder und Videos – deine Entdeckungen können die Oktopus-Forschung mit voranbringen!

Mehr Infos zum Projekt Oktopus-Höhlen-Initiative findest du auf unserer Website.

*Hinweis: Wenn du deine Aufnahmen mit uns teilst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir diese im Rahmen des Projekts für Forschungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit verwenden dürfen. Das Urheberrecht verbleibt bei dir und wir bemühen uns, dich bei jeder Verwendung namentlich zu nennen. Falls du eine andere Nutzung deiner Aufnahmen wünschst oder deine Zustimmung zurückziehen möchtest, kontaktiere uns bitte jederzeit.

Kraken am Meeresgrund / Foto: Selina Ernst



Bericht: Selina Ernst
Redaktion: Julian Robin
Fotos: Selina Ernst

Veröffentlicht am 08.01.2025