Galapagos 2021
Moderator:A-Team
Ich werde 2021 wieder nach Galapagos reisen. Es wird meine vierte Reise auf die Inseln sein. Geplant ist sowohl eine zweiwöchige Tauchsafari als auch ein Landaufenthalt, wenn möglich mit einer Expedition auf den Vulkan Alcedo auf Isabella. Die Gesamtdauer der Galapagosreise soll fünf Wochen sein. Auf der Reise sollen alle Inseln besucht werden, welche besucht werden dürfen.
Hier ein kleiner Vorgeschmack zum Einstimmen:
https://www.welt.de/reise/Fern/article1 ... efahr.html
Möchte sich jemand aus dem Forum anschliessen? Wir könnten kosten sparen, wenn wir uns das Zimmer teilen.
Liebe Grüße
Nautilus
Hier ein kleiner Vorgeschmack zum Einstimmen:
https://www.welt.de/reise/Fern/article1 ... efahr.html
Möchte sich jemand aus dem Forum anschliessen? Wir könnten kosten sparen, wenn wir uns das Zimmer teilen.
Liebe Grüße
Nautilus
- horstartur
- Profi
- Beiträge:765
- Registriert:13 Sep 2007 12:41
- Wohnort:Essen
- Kontaktdaten:
Re: Galapagos 2021
Das wird eine Superreise. Ich war ja auch im ElNino-Jahr 1998 dort zum Vergleich zu mormalen Jahren. Ich war auch auf dem Vulkan. Genoveva im Norden ist sehr sehenswert. Woolf und Darwin sind ja nicht anlandbar und nur etwas für Tauchende.
Das ist aber auch nur eine Reise für Leute, die nicht auf jeden Cent achten müssen. Ich konnte mir die 3x nur leisten, weil ich dienstlich unterwegs war.
VG
Horst
Das ist aber auch nur eine Reise für Leute, die nicht auf jeden Cent achten müssen. Ich konnte mir die 3x nur leisten, weil ich dienstlich unterwegs war.
VG
Horst
Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Re: Galapagos 2021
Das hoffe ich auch. Magst nicht mitkommen?
Hier ist der Termin:
https://www.tauchertraum.com/galapagos- ... -2020.html
Die Schiffsreise ist leider schon ausgebucht, aber vielleicht springt ja noch jemand ab.
Aber die drei Wochen danach sind noch nicht komplett durchgeplant, da könntest Du noch mitkommen. Würde mich sehr freuen.
Wieviele Tage warst Du unterwegs bis zum Kraterrand und zurück? Wie hast Du die Tour organisiert? Wieviele Leute wart Ihr? Würdest Du auf den Alcedo noch einmal mitkommen?
Meinst Du die Insel Genovesa, Horst? Genovesa ist eine meiner Lieblingsinseln, da möchte ich wieder hin.
horstartur hat geschrieben: ↑07 Dez 2019 12:17Woolf und Darwin sind ja nicht anlandbar und nur etwas für Tauchende.
Meinst Du die Insel Wolf, Horst? Eine Anlandung ist dort wie auch auf Darwin nur mit Sondergenehmigung der Nationalparkbehörde möglich. Aber das Tauchen dort ist Weltklasse, und das allein rechtfertigt schon die weite Anreise.
horstartur hat geschrieben: ↑07 Dez 2019 12:17Das ist aber auch nur eine Reise für Leute, die nicht auf jeden Cent achten müssen. Ich konnte mir die 3x nur leisten, weil ich dienstlich unterwegs war.
VG
Horst
Das ist wohl wahr, aber eine Galapagosreise ist ihr Geld wert. Der Archipel ist sowohl aus naturbiologischer als auch aus evolutionstheoretischer Sicht weltweit einmalig.
Liebe Grüße
Nautilus
- horstartur
- Profi
- Beiträge:765
- Registriert:13 Sep 2007 12:41
- Wohnort:Essen
- Kontaktdaten:
Re: Galapagos 2021
es gibt einen Film von Friedemann Köster (damals Direktor der Darwin Forschungsstation), in dem gezeigt wird, dass das Film-Team bei der Landung auf Darwin erhebliche Schwierigkeiten hatte. Das ganze Equipment wäre beinahe verlorengegangen. Bei hoher Dünung muß man an die steilen Felsen springen. Richtig: Betreten nur mit Sondererlaubnis. Friedemann hat sich dabei am Bein verletzt. Sonst vom Blut der Schwanzwurzeln der Tölpel lebend (kein Süßwasser auf der Insel) haben sich über das Blut von Friedemann hergemacht. Offensichtlich waren die Schnabelhiebe in der blutenden Wunde sehr schmerzhaft. Daher auch Vampirfinken genannt. Kommentar sinngemäß im Film> was der Forscher alles für die Wissenschaft bereit ist, zu erdulden.
VG
Horst
VG
Horst
Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Re: Galapagos 2021
Ja, den Film habe ich seinerzeit gesehen. Es wäre schon interessant, auf Darwin anzulanden, aber man bräuchte eine Sondergenehmigung dafür. Wahrscheinlich wäre diese nicht einfach zu bekommen. Außer Du könntest vielleicht Deine Beziehungen spielen lassen?horstartur hat geschrieben: ↑07 Dez 2019 20:02es gibt einen Film von Friedemann Köster (damals Direktor der Darwin Forschungsstation), in dem gezeigt wird, dass das Film-Team bei der Landung auf Darwin erhebliche Schwierigkeiten hatte.
- horstartur
- Profi
- Beiträge:765
- Registriert:13 Sep 2007 12:41
- Wohnort:Essen
- Kontaktdaten:
Re: Galapagos 2021
es gibt ja dort auch noch die "Eierwälzfinken", die Eier der Tölpel an den Klippenramd wälzen und auf die Felsen"1 Etage tiefer befördern". Somit kommen sie an den Inhalt. Dieses Evolutionsanpassungs-Phänomen, zu beobachten, steht aber nicht im Zentrum meines Interesses. Aus finanzieller Sicht könnte ich mir höchsten Aldabra noch in meinen Kalender setzen. Das geht bei mir, wie schon erwähnt, nur mit Sponsoring. Da trifft auch der Spruch zu > "der eine der kann reiten, der andere hat das Pferd". Damit will ich mich aber nicht in die Neiddebatte einklinken.
VG
Horst
VG
Horst
Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Re: Galapagos 2021
Du meinst mir fehlt das Pferd?horstartur hat geschrieben: ↑09 Dez 2019 11:08"der eine der kann reiten, der andere hat das Pferd".
VG
Horst
- horstartur
- Profi
- Beiträge:765
- Registriert:13 Sep 2007 12:41
- Wohnort:Essen
- Kontaktdaten:
Re: Galapagos 2021
Das ist eher ein Rundumschlag. So wie ich das sehe, hast Du aber beides. Vielen Tauchenden fehlt allerdings beides. Sachwissen ist oft sehr rudimentär. Soll ja auch nur ein Freizeitspaß sein.
Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Re: Galapagos 2021
Mich würde es schon sehr reizen, dieses ungewöhnliche Verhalten der Vögel zu beobachten und zu dokumentieren. Aber eine Erlaubnis wäre wohl nur in Begleitung eines renommierten Wissenschaftlers oder Filmemachers zu bekommen. Ich könnte ja als sein Assistent mitmachen.horstartur hat geschrieben: ↑09 Dez 2019 11:08es gibt ja dort auch noch die "Eierwälzfinken", die Eier der Tölpel an den Klippenramd wälzen und auf die Felsen"1 Etage tiefer befördern". Somit kommen sie an den Inhalt. Dieses Evolutionsanpassungs-Phänomen, zu beobachten, steht aber nicht im Zentrum meines Interesses.
Horst, meinst Du, Du könntest aufgrund Deiner Galapagoshistorie so eine Erlaubnis bekommen?
Re: Galapagos 2021
Das wäre genau das Ziel, für diese Reise genügend Taucher mit den wirtschaftlichen und sportlichen Voraussetzungen zusammenbekommen. Dann könnten wir einen Vollcharter machen. Ich denke, wir bräuchten ca. 10 Taucher. In meinem Umkreis gibt es schon ein paar, aber denen muss halt auch der Termin passen.horstartur hat geschrieben: ↑10 Dez 2019 10:51Das ist eher ein Rundumschlag. So wie ich das sehe, hast Du aber beides. Vielen Tauchenden fehlt allerdings beides. Sachwissen ist oft sehr rudimentär. Soll ja auch nur ein Freizeitspaß sein.
- horstartur
- Profi
- Beiträge:765
- Registriert:13 Sep 2007 12:41
- Wohnort:Essen
- Kontaktdaten:
Re: Galapagos 2021
leider habe ich keinen Kontakt zu einem Ornithologen. Mein Doktorvater wäre neben Entwicklungsbiologie (mein Gebiet) so jemand gewesen. Der ist aber schon verstorben. Auch zur Darwin Rsearch Station habe ich keinen Kontakt mehr.
Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Re: Galapagos 2021
Schade. Da kann man dann wohl nichts machen.horstartur hat geschrieben: ↑10 Dez 2019 11:14leider habe ich keinen Kontakt zu einem Ornithologen. Mein Doktorvater wäre neben Entwicklungsbiologie (mein Gebiet) so jemand gewesen. Der ist aber schon verstorben. Auch zur Darwin Rsearch Station habe ich keinen Kontakt mehr.
Re: Galapagos 2021
Horst, Du erwähntest, Du wärst oben am Vulkan Alcedo gewesen, hab ich Dich da richtig verstanden?
- horstartur
- Profi
- Beiträge:765
- Registriert:13 Sep 2007 12:41
- Wohnort:Essen
- Kontaktdaten:
Re: Galapagos 2021
ja Aufstieg mit Pferd.
Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Re: Galapagos 2021
Bist Du sicher, dass das der Vulkan Alcedo war?