Vielleicht interessieren sich einige Leute für meine Filme über die Sechellen ("Granit-Inseln"). Eine der Exkursionen hatte seinerzeit Robert (Dr.Hofrichter) für mich, aber sicher auch für andere mit der werbewirksamen Überschrift "Zu den größten und kleinsten Tieren" angekündigt. Biologisch ist das wohl nicht ganz korrekt - hatte mich aber dazu bewogen, (also Robert ist "schuld"

) meinen PADI-Tauchschein zu machen. Gemeint waren nämlich die Walhaie und die Zwergfrösche. Ich wollte die Walhaie nicht nur von der Reeling aus sehen. Walhaie haben wir nicht gesehen - aber ich bin dann beim Tauchen als Biologe auf den Geschmack gekommen. Man sieht Robert im Film auch in Aktion beim Zwergfrosch-Finden > erfolgreich.
https://www.uni-due.de/zoophysiologie/a ... E_DVD.mp4
Den Galapagos-Archipel (Mekka für Biologen) habe ich 3x besucht. Daher jetzt auch Aldabra, mein Traumziel. Nicht zuletzt wegen den weltweit einzigen endemischen Land-Riesenschildkröten-Population. Beide Regionen bekanntlich UNESCO-Weltnaturerbe. Ab Mitte Januar werde ich wissen, ob 2021 eine Exkursion zu diesem größten Atoll der Welt (50 km im Durchmesser) realisierbar sein wird.
https://www.uni-due.de/zoophysiologie/a ... os2003.mp4Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/