WDR-Serie Bedrohte Paradiese: Roberts Thailand-Blog
Moderator:A-Team
- ClaudiaBryozoa
- Profi
- Beiträge:1381
- Registriert:21 Mär 2007 15:55
- Wohnort:Kufstein; Wien; Maldives
oder schauen dich zumindest, sehr sehr verständnislos an :?
Briefly, learning, one with nature. Memories swim ever gently. - Peter Sale
No sharks swim backwards. - Douglas Seifert
No sharks swim backwards. - Douglas Seifert
Re: WDR-Serie Bedrohte Paradiese: Roberts Thailand-Blog
Ich bin ja auch schon "a bissi" älter ...
Claudia hat Recht mit den verständnislosen Blicken ...
"wir" sind schon in den 80ern mit unseren Stofftaschen zum Einkaufen geschlurft, wo drauf stand:
"Jute statt Plastik". (Da waren wir dann die "Schafwollsockenträger", "Müslies", und sonstige nette Bezeichnungen gab es noch
)
Aber wie AKTUELL diese Problematik immer noch ist, ist einfach traurig
:(
Liebe Grüße
Caro
Claudia hat Recht mit den verständnislosen Blicken ...
"wir" sind schon in den 80ern mit unseren Stofftaschen zum Einkaufen geschlurft, wo drauf stand:
"Jute statt Plastik". (Da waren wir dann die "Schafwollsockenträger", "Müslies", und sonstige nette Bezeichnungen gab es noch

Aber wie AKTUELL diese Problematik immer noch ist, ist einfach traurig

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, hätten wir nichts erreicht. Erst wenn es uns gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !" Zitat von Michael Aufhauser
- horstartur
- Profi
- Beiträge:765
- Registriert:13 Sep 2007 12:41
- Wohnort:Essen
- Kontaktdaten:
Re: WDR-Serie Bedrohte Paradiese: Roberts Thailand-Blog
schon vor Jahren habe ich ein Bild, aufgenommen an einem unserer Molchteiche in Bochum, auf meine Homepage plaziert, das die Diskrepanz zwischen Sonntagsreden über Umweltschutz und Realität in unmißverständlicher Form demonstriert. Diese Einkaufstüte wurde sowohl als Plastikbag als auch als Jutesack von einem Supermarkt vermarket > siehe Link >
http://www.uni-due.de/zoophysiologie/Seiten/PAGE29.HTM
Probleme gibt es also nicht nur im Ausland :wink: . In dem Teich fanden sich weiterhin Coca- und Bierdosen sowie alte Autoreifen.
http://www.uni-due.de/zoophysiologie/Seiten/PAGE29.HTM
Probleme gibt es also nicht nur im Ausland :wink: . In dem Teich fanden sich weiterhin Coca- und Bierdosen sowie alte Autoreifen.
Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Re: WDR-Serie Bedrohte Paradiese: Roberts Thailand-Blog

Diesen Laden habe ich schon lange auf dem Kieker und bin denen vor so einem Jahr auch ordentlich konkret an die Karre gefahren ...

(übrigens mit ERFOLG

Die Pharisäer waren ja Waisenknaben gegen "die" !!!!!

Dein Foto

Auch ich hatte Erfolg (in Sachen Tierschutz) eben wegen diesem "Motto" :wink:
Der Narr ist es, der den Spiegel hält ... .
Herzlichst
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, hätten wir nichts erreicht. Erst wenn es uns gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !" Zitat von Michael Aufhauser
Re: WDR-Serie Bedrohte Paradiese: Roberts Thailand-Blog
Hier: http://www.schattenblick.de/infopool/um ... ch238.html
noch ein interessanter Beitrag zum Thema Plastiktüte.
Sie ist in einigen Ländern inzwischen verboten, aus Tansania habe ich von einem Bekannten gehört, das der Zoll ihm bei der Einreise seinen kompletten Kofferinhalt auf den Boden gekippt hat, weil dort Plastiktüten drin waren... so hat er auf recht drastische Weise von diesem Verbot erfahren.
Es gibt also Hoffnung.
Gruss
Roger
noch ein interessanter Beitrag zum Thema Plastiktüte.
Sie ist in einigen Ländern inzwischen verboten, aus Tansania habe ich von einem Bekannten gehört, das der Zoll ihm bei der Einreise seinen kompletten Kofferinhalt auf den Boden gekippt hat, weil dort Plastiktüten drin waren... so hat er auf recht drastische Weise von diesem Verbot erfahren.
Es gibt also Hoffnung.
Gruss
Roger
Ein paar Reiseberichte und Bilder über und auch unter Wasser: http://www.toebert.de
- horstartur
- Profi
- Beiträge:765
- Registriert:13 Sep 2007 12:41
- Wohnort:Essen
- Kontaktdaten:
Re: WDR-Serie Bedrohte Paradiese: Roberts Thailand-Blog
Hi Roger,
wenn man so ein Verbot auch für das übrige Plastikmaterial erreichen würde, würde sich weltweit einiges verbessern. Spektakulär sind ja die Aufnahmen von verendeten Albatross-Jungtieren auf einigen Pazifik-Inseln und der flottierenden Plastik-"Superinsel", die in einer Dimension wie ganz Europa vom Satelliten aus zu erkennen sind.
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft ... 48651.html
Gruß
Horst
wenn man so ein Verbot auch für das übrige Plastikmaterial erreichen würde, würde sich weltweit einiges verbessern. Spektakulär sind ja die Aufnahmen von verendeten Albatross-Jungtieren auf einigen Pazifik-Inseln und der flottierenden Plastik-"Superinsel", die in einer Dimension wie ganz Europa vom Satelliten aus zu erkennen sind.
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft ... 48651.html
Gruß
Horst
Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
- fidelfisch
- Profi
- Beiträge:494
- Registriert:02 Jan 2009 15:05
- Wohnort:Berlin
Re: WDR-Serie Bedrohte Paradiese: Roberts Thailand-Blog
dabei ist ein aktueller Kinofilm auch sehr interessant:
Plastic Planet
http://plastic-planet.de/
http://www.plastic-planet.at/
http://de.wikipedia.org/wiki/Plastic_Planet
viel Spass
Plastic Planet
http://plastic-planet.de/
http://www.plastic-planet.at/
http://de.wikipedia.org/wiki/Plastic_Planet
viel Spass
- horstartur
- Profi
- Beiträge:765
- Registriert:13 Sep 2007 12:41
- Wohnort:Essen
- Kontaktdaten:
Re: WDR-Serie Bedrohte Paradiese: Roberts Thailand-Blog
das Thema wird ja vielfach diskutiert. Auch die sehr informativen Filme werden leider wenig bewirken :wink: . Ein generelles Verbot von Plastikprodukten ist unrealistisch. Die einzige Möglichkeit sehe ich in der Herstellung von nachweislich nicht toxischen Kunststoffen und ein absolut verwirklichtes Recycling. Wahrscheinlich ist das der Traum eines Illusionisten und Phantasten. Man kehrt ja sprichwörtlich vielfach nur vor der eigenen Tür. Eines der vielen möglichen Beispiele: Zigarettenkippen werden aus dem Auto geworfen, damit man später nicht den eigenen Aschenbecher leeren muß 

Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Re: WDR-Serie Bedrohte Paradiese: Roberts Thailand-Blog
Lieber Horstartur !
Nicht-toxische Kunststoffe !!! :D
Ist das wirklich möglich ??!!? Und der Aufwand ??!??
Gut, bei meiner letzten blöden Frage nach dem Aufwand ....
Die Leute sind aus "Faulheit" bereit für eine Plastiktüte 35 bis 50 Cent zu zahlen - und das bei jedem Einkauf.
Also könnte die ungiftige Plastiktüte auch ruhig "teuer" sein !!!!!
Aber noch schlimmer finde ich diese Mineralwasserflaschen !!! :(
Von Südeuropa bis in die Tropen ist das wirklich eine Seuche ...
Liebe Grüße
Caro
Nicht-toxische Kunststoffe !!! :D
Ist das wirklich möglich ??!!? Und der Aufwand ??!??
Gut, bei meiner letzten blöden Frage nach dem Aufwand ....
Die Leute sind aus "Faulheit" bereit für eine Plastiktüte 35 bis 50 Cent zu zahlen - und das bei jedem Einkauf.
Also könnte die ungiftige Plastiktüte auch ruhig "teuer" sein !!!!!

Aber noch schlimmer finde ich diese Mineralwasserflaschen !!! :(
Von Südeuropa bis in die Tropen ist das wirklich eine Seuche ...
Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, hätten wir nichts erreicht. Erst wenn es uns gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !" Zitat von Michael Aufhauser
- horstartur
- Profi
- Beiträge:765
- Registriert:13 Sep 2007 12:41
- Wohnort:Essen
- Kontaktdaten:
Re: WDR-Serie Bedrohte Paradiese: Roberts Thailand-Blog
Verpackung aus Nicht-toxischen Stoffen , biologisch (bakteriell) abbaubar, geht, z.B. aus Reis oder Raps. Die Kosten sind aber deutlich höher. Aber da kommen sicher auch Gegenargumente > der Urwald wird für Reisplantagen gerodet oder die berechtigen Überlegungen zum Biosprit.
Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/