
Haie:
Geht es den mächtigen Herrschern der Ozeane und mit ihnen dem Meer selbst an den Kragen?
Vortragsreihe in Salzburg und Umgebung
"Wenn die Haie sterben, stirbt das Meer", sagen Haischutzorganisationen wie Sharkproject (http://sharkproject.org). Handelt es sich bei solchen Behauptungen bloß um wohl gemeinte naturschützerische Übertreibungen? Der Salzburger Meeresbiologe Robert Hofrichter versucht in einer Vortragsreihe eine Antwort darauf zu geben, indem er einen weiten, mehr als 400 Millionen Jahre umfassenden Bogen zurück in die Erdgeschichte spannt, und ein Licht auf die zu erwartende Zukunft der Ozeane wirft. In Anbetracht der Tatsache, dass meeresökologisch gesehen "alles mit allem zusammenhängt", sieht es bei diesem Tempo der Meereszerstörung und Ausrottung von Haipopulationen für die Ozeane tatsächlich nicht gut aus...
Termine
Dienstag 16. Oktober 2012, Gasthaus Überfuhr( http://ueberfuhr-elsbethen.at )
Vortragsbeginn 18.30

Mittwoch 17. Oktober 2012, Gasthof Alpenrose in St. Koloman bei Hallein ( http://berggasthof-alpenrose.at )
Vortragsbeginn: 19.00



Fotos von Robert Hofrichter stehen für entsprechende Medienberichte/Veranstaltungstipps zur freien Verfügung:
Der größte Fisch der Welt, der Walhai, ist wie andere Haiarten auch stark durch den unkontrollierten Raubbau an den Populationen bedroht.
Impressum: mare-mundi.eu, Organisation für meeresschutz, http://www.mare-mundi.eu,
Verantwortlich Dr. Robert Hofrichter