gestern Nacht(22.Sept.2018) gab es eine Talkrunde mit Maischberger über die Gefahren von Platikmüll.
Der wichtigste Beitrag war derjenige von einem Toxikologen aus Berlin. Bisher ist nicht abzuschätzen, welche Folgen die über die Nahrungskette zum Menschen gelangende Nanopartikel in unserem Körper haben werden. Unklar ist die Aufnahme im Darm, Blut und Organen. Diese Partikel sind nicht inert, sondern können als Krebsauslöser und Homon-imitatatoren wirken. Und das nicht undeingt kurzfristig, sondern kummulativ über längere Zeiträume.
Beits 1962 konnte ich als Studet im Großpraktikum zeigen, dass Hefepartikel von Pantoffeltierchen als Nahrung akzeptiert wurden (siehe die Abb. in meinen Link).In ähnlicher Weise können etwa gleich große Plastikpartikel von Einzellern aufgenommen werden und im weiteren Verlauf der Nahrungkette bis zu Fischen verbracht werden, die auf den Tisch des Menschen gelangen.
Ich habe selbst in Zellkulturen zeigen können, daß Latex-Kugeln (in der Größe von Nanopartikeln; Marker für das Elektronemikroskop) in die Zellen wie bei einer Amöbe aufgenommen werden. Wenn ich noch Laboratorien zur Verfügung hätte, würde ich als Zell-und Molekularbiologe Ratten oder Mäusen völlig unschädliche Latex-Nanopartikel in die Nahrung geben und sehen, ob sie über die Darmschleimhaut in das Blut und weiter in die Organe gelangen. Vielleicht liest ein "aktiver" Kollege mit Labor meine Bemerkungen und kann experimentell zur Tat schreiten.
Eine Antwort darauf wäre von wesentlicher Bedeutung für die nächsten Generationen. Das Vermeiden von Platik ist wichtig, aber die Meere sind schon jetzt so stark kontaminiert, daß kurtfristig keine Lösung abzusehen ist.
https://www.uni-due.de/fluodives/Seiten/Plastik.HTM https://www.uni-due.de/fluodives/Seiten/Plastik.HTM
Mikro-und Nanopartikel
Moderator: A-Team
- horstartur
- Profi
- Beiträge: 673
- Registriert: 13 Sep 2007 12:41
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Mikro-und Nanopartikel
Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
- horstartur
- Profi
- Beiträge: 673
- Registriert: 13 Sep 2007 12:41
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Mikro-und Nanopartikel
es gibt schon einige interessante Artikel. Hier ein Beispiel > https://www.nature.com/articles/s41598-017-10813-0 https://www.nature.com/articles/s41598-017-10813-0
Embryologie, Entwicklungsbiologie, Zoologie, Evolution,Gentechnik, Amphibien, Video (auch UW-Fluoreszenz) , Naturschutz, Galapagos, Seniorkapitän, LeipzigAir http://www.leipzigair.de/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/
Homepage: http://www.uni-due.de/zoophysiologie/