... aber welche sind es eigentlich ... ?
Ich bin kein Ornithologe und will mich da nicht festlegen (auffällig ist, dass kaum eine Internetseite auf dieses Thema eingeht, offensichtlich haben auch andere Angst sich festzulegen ... Für sachdienliche Hinweise wäre ich auf jeden Fall dankbar). Überhaupt scheint die systematisch-taxonomische Situation der Möwen eine ziemlich komplizierte Sache zu sein ...
Siehe dazu die Dissertation von Dorit Liebers: Phylogeographische Differenzierung und Verwandtschaftsbeziehungen von Großmöwen der Larus argentatus - fuscus - cachinnans Gruppe: Untersuchungen anhand von DNA-Sequenzen der mitochondrialen Kontrollregion ...
unter http://www.greengull.de/img/dissertation_dliebers.pdf
Für mich waren es in einem Augenblick der Ruhe im Hafen von Horta (Insel Faial) einfach nur faszinierende Möwen ... Bei vielen Möwenarten - auch bei dieser - sind die Jungvögel bräunlich gefärbt. Die größeren Möwenarten brauchen bis zu vier Jahre zur vollen Ausfärbung, bei den kleineren sind zwei Jahre üblich ...














