
Wie verändert Werbung unsere Wahrnehmung der Realität? Klar, was "gut" und "schlecht" ist, ist eine philosophische Frage. Dennoch... Ein gutes Beispiel bietet Raffles auf Praslin, ein gigantisches Bauvorhaben - siehe


Wenn man sich die Webseite anschaut, glaubt man im Paradies gelandet zu sein. Wenn man dort direkt vorbeifährt oder von Curiouse aus über den Kanal die Wunden in der Landschaft von Praslin sieht, glaubt man eher in der Hölle zu sein. In der ökologischen Hölle. Diese kaputte, völlig degradierte Landschaft, das ist wahrlich ein Desaster. Ich wundere mich nur: Wer will in einer solchen Landschaft leben und dafür auch noch viel Geld ausgeben? Die Wunden auf Praslin und Curieuse sind nicht neu. Die ersten Siedler haben innerhalb von Jahrzehnten die Wälder vernichtet und den Boden der Erosion preisgegeben. Irgendwer hat einmal Curieuse als die hässlichste Insel des Indischen Ozeans bezeichnet. Viele Hügel von Praslin sehen genauso entsetzlich aus. Die rote Lateriterde schimmert überall durch, die Vegetation kann sich von allein nicht mehr regenerieren. Der Anblick der Landschaft ist absolut trostlos, wie eine blutende Wunde. Aus ökologischer Sicht handelt es sich um die letzte, irreversible Stufe der Landschaftsdegradation. Ich wundere mich, dass die Regierung hier nicht schon vor Jahrzehnten Wiederaufforstungsprogramme gestartet hat. Und sei es mit Kasuarinen, egal, Hauptsache die
Berge wären grün und würden nicht so deprimierend kaputt und ökologisch degradiert aussehen.

Und dann kommt die Wunde der großen Baustelle hinzu... Klar, irgendwann wird die Anlage grüner sein und teilweise zuwachsen... Dennoch, ein Blick aus dem Fenster auf die umgebende Landschaft müsste reichen um eine Depression zu kriegen... Die Straße hat man wegen dem Bauvorhaben extra verlegt. Man kann sich nur wundern, wie man dieses Stück Land als Paradies verkaufen kann http://www.seychelles.travel/de/home/index.php . Und über die vermutete Korruption, die meiner Meinung nach hinter diesem Projekt stehen könnte. Jemand hat jetzt wohl einen Nutzen daraus gezogen. Ob das für die ganz normalen Menschen, die Seychellois, auch Gutes für die Zukunft bedeutet, wage ich zu bezfeifeln. Es findet ein massiver Ausverkauf des Landes statt, und das kann nicht im Interesse der kommenden Generationen sein.


