

11 Jahre nach dem großen Korallensterben ... Helfen Sie uns bitte der Natur zu helfen!





In Kooperation von mare-mundi, der Universität Göttingen, Reef Check und RSEC
5. September bis 20. September 2009
(WICHTIG: Der Termin wurde um 2 Wochen vorverlegt, es gibt somit keinen weiteren Termin mehr nach dem 20. September!)
https://mare-mundi.org/forum/viewtopic.php?t=3565
"Reef Check-Expedition" in Begleitung der Medien (Presse, TV) mit meeresbiologischen und riffökologischen Schwerpunkten und einer Studie zum Zustand der Riffe und der Korallen rund um die Hauptinseln der granitischen Seychellen https://mare-mundi.org/forum/viewtopic.php?t=3565 .
In Kooperation von mare-mundi http://www.mare-mundi.eu , der Abteilung Morphologie, Systematik und Evolutionsbiologie mit Zoologischem Museum der Universität Göttingen (Prof. Dr. Rainer Willmann, http://www.biodiversitaet.gwdg.de/index_deutsch.html ), RSEC http://www.redsea-ec.org/ und Reef Check http://reefcheck.de/content/index.shtml , geführt von Dr. Robert Hofrichter und den Korallenexperten und Reef Check-Spezialisten Dipl.-Biol. Christian Alter und Dipl.-Biol. Holger Anlauf.
Für diese Expedition suchen wir noch erfahrene Taucher und Biologen (oder erfahrene Hobbybiologen), die uns als freiwillige Unterstützer bei der Arbeit unterstützen könnten.
An der Studie kann man sich auch als Schnorchler beteiligen. Teilnehmen können Biologen und andere Naturwissenschaftler, erfahrene Taucher, Studenten und Naturfreunde (unabhängig vom Alter), die ein ernsthaftes Interesse an der Natur haben.

Diese Großprojekt braucht die Unterstützung von Firmen, Institutionen und auch Privatpersonen! Mit Ihrer Hilfe können wir mehr erreichen! Helfen Sie uns bitte dieses wichtige Projekt umzusetzen. Wenden Sie sich an Dr. Robert Hofrichter mittelmeer@aon.at .


Dipl.-Biol. Christian Alter, Korallenspezialist des RSEC und Reef Check-Experte

Dipl.-Biol. Holger Anlauf, Korallenspezialist des RSEC, Korallenexperte, Riffökologe

Dr. Robert Hofrichter: Kenner der Seychellen, Zoologe & Meeresbiologe

Das ist leider traurige Realität auf den Seychellen, die jungen Korallen werden von den Touristen aber auch von den Einheimischen niedergetrampelt. Das ist der Alltag in so genannten Marine Protected Areas, hier bei der Insel Cocos. Eines der Ziele unsere Initiative ist es die Menschen aufzuklären und konkrete Verbesserungen herbeizuführen.
