Die Suche ergab 29 Treffer
- 22 Mär 2010 13:27
- Forum: RSEC - Feldstation in Dahab (Sinai)
- Thema: RSEC-Mitglieder-Betreuung: Infos zu meiner Erreichbarkeit
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5414
RSEC-Mitglieder-Betreuung: Infos zu meiner Erreichbarkeit
RSEC-Mitglieder-Betreuung durch Helen: Infos zu meiner Erreichbarkeit Hallo zusammen, in den nachfolgenden Zeiten werde ich nur eingeschränkten Internetzugriff haben und mich daher nicht immer sofort melden können. Ich werde jedoch versuchen, jeden Abend meine eMails abzurufen und auf Anfragen zu r...
- 07 Mär 2010 12:44
- Forum: Das Europäische Mittelmeer- Meereskunde, Biologie, Umwelt und Umweltzerstörung
- Thema: Naturschutzgebiet Punta Campanella (Italien)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6095
... Kontrolle ist beser
Die Wasserschutzpolizei in Sorrent ist auch im Meeresschutzreservat Punta Campanella unterwegs, offensichtlich mit Erfolg in 13 Fällen. Für Segeln in der „roten Zone“ (maximaler Schutz, siehe auch ersten Beitrag) und Fischen im Naturreservat müssen sich die 13 Missetäter verantworten. Die Fische war...
- 07 Mär 2010 12:17
- Forum: Biowissenschaften - News aus der Forschung
- Thema: Nicht nur CO2: neue Aspekte zum Klimawandel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3449
Nicht nur CO2: neue Aspekte zum Klimawandel
Dieser (echte) Winter hat für neuen Stoff in der Diskussion über den Klimawandel gesorgt. Wie kurzsichtig die Denkweise der "Klimawandelgegner" ist, zeigt sich jetzt wieder, nachdem in Sibirien eine äußerst besorgniserregende Entdeckung gemacht wurde: << Aus den Meeren Nordrusslands gelangen große M...
- 07 Mär 2010 12:06
- Forum: Bücher, Journalien, Publikationen
- Thema: Buchtipp: "Alles fühlt" von Andreas Weber
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5687
Buchtipp: "Alles fühlt" von Andreas Weber
Der Untertitel des Buches "Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften" lässt ahnen, worum es in diesem Buch geht. Der Herausgeber des Buches, Richard David Precht dazu: "Alles was lebt, ist ein fühlendes Wesen. Der Biologe, Philosph und Wissenschaftspublizist Andreas Weber vertritt ei...
- 05 Mär 2010 08:49
- Forum: RSEC - Feldstation in Dahab (Sinai)
- Thema: RSEC-Mitgliedschaften - neue Betreuerin für Mitgliedschaften
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9269
Re: RSEC-Mitgliedschaften - neue Betreuerin für Mitgliedschaften
Hallo Caro! Hmmmm... das hört sich aber gut an, mit dem Ristorante :D Wenn es es mal ein Treffen geben sollte, wäre ich supergerne dabei! Ich würde Dich und alle, die im Forum aktiv sind, gerne kennen lernen :) es wird auch eine Basis für M&M und auch RSEC sein !!!!!! Finde ich klasse! :) :applaus: ...
- 04 Mär 2010 09:40
- Forum: RSEC - Feldstation in Dahab (Sinai)
- Thema: RSEC-Mitgliedschaften - neue Betreuerin für Mitgliedschaften
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9269
Re: RSEC-Mitgliedschaften - neue Betreuerin für Mitgliedschaften
Lieber Robert, als erstes möchte ich mich für das Vertrauen bedanken, das Du mit der Übertragung dieser Aufgabe in mich setzt. Ich übernehme sie gern und hoffe, dass ich mich recht schnell zurecht finden werde und wertvolle Unterstützung leisten kann. Liebe Forummitglieder, da ich hier recht neu bin...
- 01 Mär 2010 10:44
- Forum: Das Europäische Mittelmeer- Meereskunde, Biologie, Umwelt und Umweltzerstörung
- Thema: Die "Amalfitana"- ein fragiles Paradies (Italien)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7150
Sensibilität steigt
Heute lese ich in der Lokalpresse, dass in der Gegend von Vietri, eine unbekannte Substanz angespült wurde, die einen größeren Strandabschnitt verschmutzt hat. Sofort wurde die Polizei alarmiert und jetzt erfolgt die chemische Analyse der (vermutlich öligen) Substanz. Ein Bild ist hier zu sehen, den...
- 16 Feb 2010 07:37
- Forum: Das Europäische Mittelmeer- Meereskunde, Biologie, Umwelt und Umweltzerstörung
- Thema: Naturschutzgebiet Punta Campanella (Italien)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6095
Re: Delfinsichtungen und seltene Möwenart
Im letzten Sommer wurden im Naturschutzgebiet Punta Campanella zwei erfreuliche Beobachtungen gemacht. Es wurden Delfine gesichtet, es handelte sich dabei um eine Schule von mindestens 20 Tümmlern. Die Sichtungen erstreckten sich über mehrere Tage, sodass man annimmt, dass die Meeressäuger sich in d...
- 14 Feb 2010 17:28
- Forum: Das Europäische Mittelmeer- Meereskunde, Biologie, Umwelt und Umweltzerstörung
- Thema: Fangquotenregelung für den Blauflossen-Tunfisch in Italien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6439
Re: Fangquotenregelung für den Blauflossen-Tunfisch in Italien
Warum nicht! :) Es spricht nichts dagegen! Naturfreunde und Naturschützer sind doch keine Unmenschen, sondern ... wie ich ... genussorientiert ... :wink: :D ... das Rezept der Krautwickel brauche ich unbedingt... BITTE!!!! :D (Auch wenn wir dieses Forum nicht zum Austausch von Rezepten nutzen sollte...
- 14 Feb 2010 17:21
- Forum: Das Europäische Mittelmeer- Meereskunde, Biologie, Umwelt und Umweltzerstörung
- Thema: Die "Amalfitana"- ein fragiles Paradies (Italien)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7150
Wasserqualität
Der Zustand der Gewässer des Mittelmeers wird, zumindest in der Region Kampanien, jährlich durch den dortigen Umweltverband ARPAC untersucht. Auch in diesem Jahr wurden kritische Stellen dadurch identifiziert, dass unzählige Wasserproben entlang der Küste genommen und analysiert wurden. Die ARPAC (A...
- 11 Feb 2010 19:33
- Forum: Das Europäische Mittelmeer- Meereskunde, Biologie, Umwelt und Umweltzerstörung
- Thema: Fangquotenregelung für den Blauflossen-Tunfisch in Italien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6439
Re: Fangquotenregelung für den Blauflossen-Tunfisch in Italien
:D ... das Rezept der Krautwickel brauche ich unbedingt... BITTE!!!! :D (Auch wenn wir dieses Forum nicht zum Austausch von Rezepten nutzen sollten...
Liebe Grüße

Liebe Grüße
- 11 Feb 2010 18:21
- Forum: Das Europäische Mittelmeer- Meereskunde, Biologie, Umwelt und Umweltzerstörung
- Thema: Fangquotenregelung für den Blauflossen-Tunfisch in Italien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6439
Re: Fangquotenregelung für den Blauflossen-Tunfisch in Italien
Hallo Caro, sicher hast Du recht, dass die einzig wirksame Methode ein generelles Fangverbot wäre. Und da sehe ich auch uns als Konsumenten stark in der Pflicht! Jeder einzelne kann etwas tun: für sich selbst ein "Tunfischkauf- und Essverbot" aussprechen! Wir können es leider nicht beeinflussen, das...
- 10 Feb 2010 09:55
- Forum: Das Europäische Mittelmeer- Meereskunde, Biologie, Umwelt und Umweltzerstörung
- Thema: Fangquotenregelung für den Blauflossen-Tunfisch in Italien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6439
Fangquotenregelung für den Blauflossen-Tunfisch in Italien
Wie ich heute der lokalen Presse entnehmen konnte, wurde die Fangquote für den Roten Tunfisch (Thunnus thynnus oder Blauflossen- Tunfisch) in Italien auf 70% der Vorjahresquote bei 1.500 Tonnen festgelegt. Ob sich Italien daran halten wird, bleibt noch festzustellen. Siehe auch Bericht des WWF für d...
- 10 Feb 2010 07:24
- Forum: Meeres- und Artenschutz weltweit
- Thema: Das GPS der Meeresschildkröten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2525
Das GPS der Meeresschildkröten
Forscher der Universität North Carolina haben herausgefunden, dass Meeresschildkröten sich tatsächlich am Magnetfeld der Erde orientieren. Was lange nur eine Vermutung war, scheint sich jetzt im Rahmen von Laborversuchen zu bestätigen: die Meeresschildkröten verfügen über ein "eingebautes GPS", das ...
- 10 Feb 2010 07:18
- Forum: Meeres- und Artenschutz weltweit
- Thema: Der Winter als Artenschützer?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2468
Der Winter als Artenschützer?
Heute habe ich einen interessanten Video-Beitrag im Focus gefunden: der kalte Winter sorgt vermutlich indirekt dafür, dass sich Garnelenpopulationen in der Nordsee vorerst erholen könnten. Den Beitrag gibt es hier zu sehen: http://www.focus.de/wissen/videos/meeresforschung-kaelte-verwirrt-nordsee-kr...